Nachdem Abel seinen ersten "weißen Knochenpanzer" gewirkt hatte, erschien ein neues Skelettsymbol im Fertigkeitenbaum des Horadrischen Würfels. Dies signalisierte, dass der Zauber vom Würfel akzeptiert wurde. Von jetzt an musste er, wollte er den Zauber "weißer Knochenpanzer" nutzen, diesen einfach über den Würfel auslösen.
Als Abel weiter in das Buch aus Menschenhaut blätterte, entdeckte er eine Zauberrune für einen neuen Spruch. Der Name war "Lehmsteinwächter", welchen der Priester mit der grauen Kapuze nutzte, um sich gegen magische Angriffe zu schützen.
"Heute habe ich anscheinend wirklich Glück."
"Lehmsteinwächter" war ein Beschwörungszauber. Das war offensichtlich, jedoch stand im Buch nichts darüber, wie man ihn in eine Rüstung verwandelte. Das war allerdings nicht von Bedeutung. Es genügte, einen Lehmsteinwächter aus dem Boden zu beschwören.