Ja, das kann ich", sagte Altmeister Daniels mit einem schwachen Lächeln.
"Die Heilungsflüssigkeit ist eine Art Pulver, das dazu dient, Wunden zu versiegeln. Sie wirkt wie ein Pflaster, aber viel schneller, und schützt die Wunden. Wenn sie auf eine offene Wunde aufgetragen wird, bildet sie eine Membran, die die Wunde verschließt.
Dieses Medikament befand sich noch in der Testphase und sollte erst zum neuen Jahr auf den Markt kommen, jedenfalls war das der Plan. Es ist recht teuer und sein Nutzen ist begrenzt. Es geht eher um Bequemlichkeit, und einige wohlhabende Leute wollten es haben, um nicht länger Pflaster verwenden zu müssen, die sie als unansehnlich empfanden."
Altmeister Daniels wusste wirklich nicht, was sich der Erfinder dieses Medikaments dabei gedacht hatte.
Es kann eine Wunde zu einem gewissen Grad versiegeln und schützen.
Auf eine Art war es recht nützlich.
Aber gleichzeitig war es in der Anwendung nicht besonders praktisch.