Rolands schwebende Stadt verharrte für etwa eine halbe Stunde an ihrer Position, bevor sie allmählich wieder in die Wolken aufstieg.
Gefühle sind immer subjektiv.
Zum Beispiel glaubte der Weltenbaum, er hätte eine 60 %ige Chance, Roland zu schlagen, auch wenn dieser eine schwebende Stadt besaß.
Roland hingegen war der Meinung, dass er den Weltenbaum mit nur einer Tritiumbombe zu 100 % vernichten könnte.
Andonara, die bösen Götter, die Dämonengötter und andere Koryphäen konnten der entsetzlichen Hitze und Strahlung im Zentrum der Explosion entkommen, indem sie sich schnell fortbewegten.
In einer optimalen Umgebung konnte sie eine nukleare Explosion nicht töten.
Das galt jedoch nicht für den Weltenbaum.
Der Weltenbaum war einfach zu groß!
Er entsprach im Grunde einer unterlegenen Version einer schwebenden Stadt.
Darüber hinaus war er eine Quelle ungeheurer magischer Energie. Er war sogar lebendig.
Sein größter Nachteil war allerdings seine Unbeweglichkeit.